Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.
Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Fachberatungsstelle Wohnungsnotfallhilfe im Landkreis Landshut
Sie suchen professionelle Soziale Arbeit in der Wohnungslosenhilfe? Sehr gut. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
In den kommunalen Notunterkünften des Landkreises Landshut beraten und unterstützen Sie Klientinnen und Klienten bei der Überwindung sozialer Schwierigkeiten und gesundheitlicher Bedarfe. Sie bieten vor Ort und in unserem Büro in der Stadt Landshut Hilfe bei Anträgen, Schriftverkehr und Behördenkontakten an.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Abklärung und Erschließung psychischer Hilfen, wobei Sie Hand in Hand mit der bestehenden Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit arbeiten. Ziel ist es, ein dauerhaftes Angebot zu entwickeln, das unter anderem auch den psychischen Bedarfen der betroffenen Haushalte gerecht wird.
Es gibt Jobs, für die braucht man einfach ein starkes Team aus engagierten Profis. Beim kmfv findet man nicht nur das, sondern echte Perspektiven, die wirklich etwas bewegen – gesellschaftlich und beruflich. Freuen Sie sich auf kompetente Kolleginnen und Kollegen, die mit Humor, Vertrauen und Respekt arbeiten.
So können Sie bei uns etwas bewegen …
Beratung und Unterstützung: In kommunalen Notunterkünften und Büroräumen, je nach individuellem Bedarf, bei der Überwindung sozialer Schwierigkeiten.
Gesundheitliche Bedarfe: Erkennen und Berücksichtigen von gesundheitlichen Bedürfnissen, die über soziale Schwierigkeiten hinausgehen.
Psychische Hilfen: Schwerpunkt auf Abklärung und Erschließen psychischer Hilfen, in Zusammenarbeit mit der bestehenden Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit.
Kooperation und Vermittlung: Zusammenarbeit mit und Vermittlung in spezifische Hilfesysteme.
Antragsstellung und Behördenkontakte: Unterstützung bei Anträgen, Schriftverkehr und Kontakten mit Behörden.
Hilfestellung bei Problemen: Unterstützung bei Sucht-, psychischen, finanziellen und weiteren Problemen.
Weitervermittlung: Vermittlung in spezialisierte Hilfen im sozialpsychiatrischen Bereich.
Bedarfserfassung: Erfassen individueller und allgemeiner Bedarfe.
Projektziel: Entwicklung eines dauerhaften Angebots, das den Bedarfen der betroffenen Haushalte gerecht wird
Wir freuen uns auf Sie, weil …
Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit, eine Fachkrankenpflegeausbildung in der Psychiatrie (m/w/d) oder eine andere geeignete Ausbildung mitbringen
Sie sowohl selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, als auch die Arbeit in einem multiprofessionellem Team schätzen
Sie mit Klarheit und Wertschätzung auf die Hilfesuchenden, Bewohner und Mitarbeitenden zugehen
Sie auch in Krisen- oder Konfliktsituationen einen professionellen und lösungsorientierten Klärungsansatz verfolgen
Sie idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und/oder Sucht- und/oder psychischen Erkrankungen mitbringen
für Sie die digitale Dokumentation Ihrer Arbeit zum beruflichen Selbstverständnis gehört und Sie gute IT und Projektarbeit Kenntnisse mitbringen
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und bieten …
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes (AVR) mit Jahressonderzahlungen und einer eigenen arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge
einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in Landshut mit flexiblen Arbeitszeiten
Hohe Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen eines innovativen Projektvorhabens
eine strukturierte Einarbeitung und die Aufnahme in ein freundliches, kompetentes, multidisziplinäres Team
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, vergünstigter Zugang zu über 8.000 Sporteinrichtungen, wie Fitness- und Yogastudios, Schwimmbädern oder Crossfit- und Boulderhallen, interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten bei Top-Anbietern, Besinnungstage und Exerzitien, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Anton Henneka Haus
Sie suchen professionelle Soziale Arbeit in der stationären Wohnungslosenhilfe im Landkreis Freising? Sehr gut. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Es gibt Jobs, für die braucht man einfach ein starkes Team aus engagierten Profis. Beim kmfv findet man nicht nur das, sondern echte Perspektiven, die wirklich etwas bewegen – gesellschaftlich und beruflich. Freuen Sie sich auf kompetente Kolleginnen und Kollegen, die mit Humor, Vertrauen und Respekt arbeiten.
Das Anton Henneka Haus bietet seinen Bewohnern tagesstrukturierende Maßnahme, gesundheitliche Unterstützung und sozialpädagogische Beratung. Wir fördern die oft sehr unterschiedlichen Fähigkeiten und helfen bei der Bewältigung individueller und struktureller Probleme. Die Klienten arbeiten im Gemüseanbau, in der Landschaftspflege, in verschiedenen Werkstätten und in vielen anderen Bereichen des Hauses mit. Aktuell erweitern wir unsere Fachteams mit neuen Kompetenzen in Psychologie, Kunsttherapie, Gesundheitswesen und Sozialer Arbeit.
Sie leiten ein multidisziplinäres Team von circa 10 Sozialarbeiter/-innen fachlich an und koordinieren den Arbeitsbereich zur Stärkung und Optimierung der Arbeitsabläufe und der Zusammenarbeit.
Sie übernehmen Fallverantwortung und unterstützen das sozialpädagogische Team bei akuten Krisen von Bewohner/-innen.
Sie unterstützen die Einrichtungsleitung in administrativen Aufgaben, leisten Projektunterstützung und führen eigenständig Projekte durch.
Sie beteiligen sich in einem Team von Bereichsleitungen unterschiedlicher Fachrichtungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten.
Sie arbeiten aktiv im Qualitätsmanagement mit und übernehmen Koordinationsaufgaben.
Wir freuen uns auf Sie, weil …
Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit oder einer vergleichbaren Qualifikation verfügen
Sie gute IT- Kenntnisse im MS-Office haben
Selbständiges Arbeiten und strukturierte Arbeitsweise zu Ihren Stärken gehören
Sie Innovationsfreude, sehr gute Organisationsfähigkeiten, Kommunikations- bzw. Moderationskompetenzen und ein hohes persönliches Engagement mitbringen
Toleranz und Einfühlungsvermögen gegenüber den Bewohnern für Sie selbstverständlich sind
Sie belastbar, flexibel und offen sind sowie die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung haben
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und bieten …
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes (AVR) mit Jahressonderzahlungen und einer eigenen arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge
einen sicheren und modernen Arbeitsplatz im Landkreis Freising mit flexiblen Arbeitszeiten
eine strukturierte Einarbeitung und die Aufnahme in ein freundliches, kompetentes, multidisziplinäres Team
eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit vielen Herausforderungen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten in einer renommierten und langjährigen Einrichtung der stationären Wohnungslosenhilfe
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, vergünstigter Zugang zu über 8.000 Sporteinrichtungen, wie Fitness- und Yogastudios, Schwimmbädern oder Crossfit- und Boulderhallen, interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten bei Top-Anbietern, Besinnungstage und Exerzitien, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Anton Henneka Haus
Sie haben Ihr Herz an die Pflege verloren und suchen eine Aufgabe mit Sinn? Prima!
Dann freuen Sie sich auf geregelte und planbare Arbeitszeiten und eine professionelle Tätigkeit in der Pflege ohne Zeitdruck – und zwar in unserem Anton Henneka Haus im Landkreis Freising. Hier stehen die Bewohner im Mittelpunkt, nicht die Stoppuhr.
Das Anton Henneka Haus bietet seinen Bewohnern tagesstrukturierende Maßnahmen, gesundheitliche Unterstützung und sozialpädagogische Beratung. Wir fördern die oft sehr unterschiedlichen Fähigkeiten und helfen bei der Bewältigung individueller und struktureller Probleme. Die Klienten arbeiten im Gemüseanbau, in der Landschaftspflege, in verschiedenen Werkstätten und in vielen anderen Bereichen des Hauses mit. Die Einrichtung arbeitet in der Eingliederungshilfe mit mobilen und selbständigen Klienten. Weitere Information finden Sie mit folgendem Link: Anton Henneka Haus
So können Sie bei uns etwas bewegen …
Sie organisieren die medizinische Versorgung und haben dafür nicht nur die Verantwortung, sondern vor allem die notwendige Zeit.
Sie unterstützen unsere Bewohner in allen gesundheitlichen Themen und sind somit eine wichtige Bezugsperson in unserer Einrichtung. Schwerpunkt ist die individuelle Begleitung in gesundheitlichen Themen.
Sie arbeiten in einem interdisziplinären und unterstützenden Team (bestehend aus Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Arbeitsanleitende).
Wir freuen uns auf Sie, weil …
Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegehilfskraft oder eine vergleichbare Ausbildung (z.B. medizinische/r Fachangestellte/r) oder medizinische Vorkenntnisse haben
Einfühlungsvermögen in die spezielle Problematik unserer Bewohner für Sie dazugehört
Sie selbstständigen Arbeiten ebenso schätzen, wie Teamwork und Ihnen flexible Arbeitszeiten wichtig sind (inklusive Wochenende und Feiertag – nur Frühdienste, keine Nachtdienste)
Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz gerne an der Weiterentwicklung unseres Konzepts beteiligen
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes (AVR) mit Jahressonderzahlungen und einer eigenen arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge
einen sicheren und modernen Arbeitsplatz im Landkreis Freising
eine strukturierte Einarbeitung und die Aufnahme in einem engagierten bzw. kompetenten Team
eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit vielen Herausforderungen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten in einer renommierten und langjährigen Einrichtung der stationären Wohnungslosenhilfe
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, Wellpass (vergünstigter Zugang zu über 8.000 Sporteinrichtungen, wie Fitness- und Yogastudios, Schwimmbädern oder Crossfit- und Boulderhallen), interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten bei Top-Anbietern, Besinnungstage und Exerzitien, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Anton Henneka Haus
Sie suchen professionelle Soziale Arbeit in der stationären Wohnungslosenhilfe im Landkreis Freising? Sehr gut. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Es gibt Jobs, für die braucht man einfach ein starkes Team aus engagierten Profis. Beim kmfv findet man nicht nur das, sondern echte Perspektiven, die wirklich etwas bewegen – gesellschaftlich und beruflich. Freuen Sie sich auf kompetente Kolleginnen und Kollegen, die mit Humor, Vertrauen und Respekt arbeiten.
Das Anton Henneka Haus bietet seinen Bewohnern tagesstrukturierende Maßnahme, gesundheitliche Unterstützung und sozialpädagogische Beratung. Wir fördern die oft sehr unterschiedlichen Fähigkeiten und helfen bei der Bewältigung individueller und struktureller Probleme. Die Klienten arbeiten im Gemüseanbau, in der Landschaftspflege, in verschiedenen Werkstätten und in vielen anderen Bereichen des Hauses mit. Aktuell erweitern wir unsere Fachteams mit neuen Kompetenzen in Psychologie, Kunsttherapie, Gesundheitswesen und Sozialer Arbeit.
Sie sind für die sozialpädagogische Beziehungsarbeit zuständig und beraten Ihre Bezugsklienten in ihren Belangen.
Sie beraten und betreuen unsere Bewohner bei ihren Anliegen und geben Unterstützung bei Ämter- und Behördenangelegenheiten, aber auch bei lebenspraktischen Anliegen. Dabei übernehmen Sie die Unterstützung in der zieloffenen Suchtarbeit.
Sie arbeiten eng mit den verschiedenen Arbeitsbereichen in der Einrichtung zusammen und nutzen die interdisziplinäre Teamarbeit, um den Bewohnern die bestmögliche Unterstützung zu ermöglichen.
Sie entwickeln im Team die Soziale Arbeit im Haus weiter und werden immer neuen Anforderungen gerecht.
Wir freuen uns auf Sie, weil …
Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen
Sie sowohl selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, als auch die Arbeit in einem Team schätzen
Sie über ein professionelles Einfühlungsvermögen für Menschen in besonderen Lebenslagen verfügen
Sie gerne in einem multiprofessionellen Team arbeiten
für Sie die digitale Dokumentation Ihrer Arbeit zum beruflichen Selbstverständnis gehört
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und bieten …
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes (AVR) mit Jahressonderzahlungen und einer eigenen arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge (Eingruppierung S12, weitere Infos finden Sie hier)
einen sicheren und modernen Arbeitsplatz im Landkreis Freising mit flexiblen Arbeitszeiten
eine strukturierte Einarbeitung und die Aufnahme in einem engagierten bzw. kompetenten Team
eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit vielen Herausforderungen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten in einer renommierten und langjährigen Einrichtung der stationären Wohnungslosenhilfe
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, vergünstigter Zugang zu über 8.000 Sporteinrichtungen, wie Fitness- und Yogastudios, Schwimmbädern oder Crossfit- und Boulderhallen, interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten bei Top-Anbietern, Besinnungstage und Exerzitien, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
Theorie und Praxis im Gleichklang: Die Katholische Stiftungshochschule (KSH) bietet an ihrem Campus München ab dem Wintersemester 2025/26 in Kooperation mit dem kmfv das Bachelorstudium Soziale Arbeit dual (B.A.) an.
Der 7-semestrige Studiengang enthält – neben dem theoretischen Studium an der Hochschule – auf die Studieninhalte bestens abgestimmte und integrierte praxisorientierte Studienphasen, in denen das Theorie-Erlernte auch direkt angewendet und mit Praxiswissen gekoppelt werden kann. Alle betrieblichen Praxisphasen finden in Einrichtungen des kmfv statt. Wir wählen mit Ihnen gemeinsam eine passende Einrichtung aus.
So können Sie bei uns etwas bewegen …
Sie lernen mit dem dualen Studium uns sowie Ihr zukünftiges Arbeitsfeld kennen.
Sie bekommen neben dem Studium an der KSH hochwertige und auf das Studium abgestimmte und integrierte Praxisphasen beim kmfv.
Sie erlangen mit diesem generalistischen Studium die staatliche Anerkennung Soziale Arbeit B.A.
Sie profitieren von kleinen (Lern-)Gruppen und engagierten Lehrkräften bzw. Dozenten.
Sie sind in den studienbegleitenden Praxisphasen in einem vielseitigen und renommierten sozialen Unternehmen der Wohnungslosen-, Sucht- und Straffälligenhilfe tätig.
Wir freuen uns auf sie, weil …
Sie engagiert sind und Ihr duales Studium mit den Praxisphasen optimal nutzen wollen.
Sie intensiv während des Studiums ein soziales Unternehmen der Wohnungs-, Sucht- und Straffälligenhilfe kennen lernen wollen.
Beim KMFV leiten Sie Grosses. Deshalb möchten Wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…
ein spannendes und vielfältiges Praxisfeld der Sozialen Arbeit
ein monatliches Gehalt für Ihr duales Studium (mindestens 1300 € brutto im Monat, ansteigend über die Ausbildungsjahre bis 1.520 €; je nach Standort der Praxisstelle kommt die Münchenzulage hinzu)