Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und Beschäftigungsangebote
Krankenwohnung
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Praktikum für Studierende der Sozialen Arbeit beim Kmfv
Einblick schafft Durchblick!
Wie sieht die vielfältige Arbeit des KMFV in der Praxis aus? Nutzen Sie Ihr studienbegleitendes Praktikum und lernen Sie uns sowie Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld kennen. Sie können sich sicher sein: Wir nehmen unsere Anleitungsaufgabe ernst. Auf Sie warten gut organisierte, strukturierte und fachlich fundierte praktische Wochen. Und damit vielleicht sogar schon eine Perspektive für eine Anstellung nach Abschluss Ihres Studiums. Natürlich stehen unsere Praktikumsstellen für alle Arten von Praktika im Rahmen Ihrer Hochschulausbildung zur Verfügung.
So können Sie bei uns etwas bewegen …
Sie lernen mit dem Praktikum uns und vielleicht Ihr zukünftiges Arbeitsfeld kennen
Sie sind in dem Praktikum in einem vielseitigen und renommierten sozialen Unternehmen der Wohnungslosen-, Sucht- und Straffälligenhilfe tätig
Durch die Teilnahme an Team-, Reflexions- und Feedbackgesprächen
Wir freuen uns auf sie, weil …
Sie an einer Hochschule für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit immatrikuliert sind
Sie intensiv durch Ihr Praktikum ein soziales Unternehmen der Wohnungs-, Sucht- und Straffälligenhilfe kennen lernen wollen
Sie vielleicht nach Abschluss des Praktikums als Werkstudentin bzw. Werkstudent weiterarbeiten wollen
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…
Ein spannendes und vielfältiges Praxisfeld der Sozialen Arbeit
Regelmäßige Anleitungsgespräche durch ausgebildete Praxisanleiter/innen
Regelmäßige Austauschtreffen mit weiteren Praktikanten/innen im kmfv
Hospitationen in Einrichtungen des kmfv
Übernahme eigenständiger Aufgaben
Feste Studienzeiten
Eine Praktikumsvergütung von 600 € pro Monat
Unterstützung bei der Erstellung und Bachelor- und Masterarbeiten