Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Krankenwohnung
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Bewerben

Sozialpädagogen für die Ehrenamtskoordination (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt | München | kmfv | Teilzeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialpädagogen für die Ehrenamtskoordination (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
München
unbefristet
Teilzeit (bis zu 32 Std./Woche)
Kontakt:
Claudia Eisele
Telefon: 089/51418-62

Ehrenamtskoordination

Sie haben Freude an Sozialer Arbeit und suchen eine innovative Aufgabe in der Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen? Schätzen ein fachlich fundiertes Umfeld? Legen Wert auf Weiterbildung? Lieben Gestaltungsspielräume und immer wieder neue Betätigungsfelder? Bevorzugen wechselnde Teams mit unterschiedlichen Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

kmfv steht für kompetent, menschlich, fachkundig, verlässlich. Auf dieser Basis arbeiten wir seit 1950. Heute engagieren sich mehr als 640 hauptamtliche und über 300 ehrenamtliche Mitarbeitende in 21 Einrichtungen und Fachdiensten für unsere vielfältigen Aufgaben. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass zahlreiche Menschen zurück zu einem Leben in einer Wohnung und damit neue Perspektiven sowie Beschäftigung finden. Weitere Informationen finden Sie auch mit folgendem Link: kmfv

So können Sie bei uns etwas bewegen…

  • Sie betreuen unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden von A bis Z: Klärung administrativer Fragen, Organisation der Fortbildungen und Vermittlung an die Einrichtungen des kmfv. Dabei sind Sie die erste Ansprechperson für potenzielle neue ehrenamtliche Mitarbeitende, begleiten sie im Onboarding und während ihrer Ausbildung.
  • Sie veranstalten regelmäßig Infoabende für Interessierte sowie Ehrenamtlichen-Treffen.
  • Sie sind für die Entwicklung und Begleitung von Projekten für Ehrenamtliche und das Corporate Volunteering von Profit-Unternehmen im kmfv verantwortlich.
  • Sie sind für die Gesamtorganisation und Begleitung der öffentlich wirksamen jährlichen Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen am 24. Dezember im Münchner Hofbräuhaus mit über 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zuständig.
  • Sie entwickeln den Bereich ehrenamtliches Engagement kontinuierlich weiter und sorgen für eine gute vernetzte Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt und Hauptamt im kmfv.

Wir freuen uns auf Sie, weil….

  • … Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen, sowie über erste Führungserfahrung verfügen
  • … Sie Freude am Organisieren haben und geübt in der Moderation bzw. Leitung von Gruppen sind und idealerweise bereits Erfahrungen in der Ehrenamtskoordination mitbringen
  • … Sie  kommunikationsstark und empathisch sind und gerne in wechselnden Teams arbeiten
  • … für Sie ein selbständiges, kreatives, lösungsorientiertes und zielgerichtetes Arbeiten mit einer Hands-on Mentalität zum beruflichen Selbstverständnis gehört
  • … Sie sicher mit digitalen Arbeitsformen umgehen, bereits erste Erfahrungen in der Pflege von unterschiedlichen Social Media Kanälen mitbringen und bereit sind, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiterzubilden
  • … Sie sowohl selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten als auch das Arbeiten im Team schätzen

Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…

  • Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit Jahressonderzahlungen, der Münchenzulage (bis zu 270 € pro Monat, je nach Wochenstundenumfang) und einer eigenen arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge (Eingruppierung S12 Anlage 33, AVR, weitere Infos finden Sie hier)
  • ein kreatives und vielseitiges Arbeitsfeld in der Sozialen Arbeit mit fachlichen Perspektiven der Weiterentwicklung
  • einen modernen, gut erreichbaren und unbefristeten Arbeitsplatz zentral in München mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und flexiblen Arbeitszeiten
  • eine strukturierte Einarbeitung in den spannenden Bereich der Ehrenamtskoordination eines renommierten und langjährigen sozialen Unternehmens
  • viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, Präventionsordnung und Schutzvereinbarungen, Besinnungstage und Exerzitien, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr  – und zwar hier

Bewerben

Sie können sich den KMFV als Arbeitgeber vorstellen? Am schnellsten bewerben Sie sich online mit nachfolgenden Feldern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hidden
Hidden
Vorname
Nachname
Straße
PLZ/Ort
Telefonnummer
E-Mail
Nachricht an uns
Lebenslauf hochladen
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 10 MB, Max. Dateien: 1.
    Zeugnisse/Dokumente hochladen
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 10 MB, Max. Dateien: 5.
      Ich bin auf die Stelle aufmerksam geworden durch
      Kontaktaufnahme per(erforderlich)
      Kontaktaufnahme per
      Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.