Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
© Severin Vogl
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.

Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Der kmfv als Arbeitgeber
Arbeitsbereiche des kmfv
Benefits & Leistungen
Duales Studium & Praktikum Soziale Arbeit
Werkstudierende & Auszubildende
Rund ums Bewerben

2

© Severin Vogl © Severin Vogl

Ausbildung und Praktikum

Katja Eberlein
Referentin Personal- und Organisationsentwicklung

Telefon: 089 51418-76

bewerbung@kmfv.de

Ausbildung und Praktikum

Einblick schafft Durchblick!

Wie sieht die vielfältige Arbeit des kmfv in der Praxis aus?

Nutzen Sie Ihr studienbegleitendes Praktikum und lernen Sie uns sowie Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld kennen. Sie können sich sicher sein: Wir nehmen unsere Anleitungsaufgabe ernst. Auf Sie warten gut organisierte, strukturierte und fachlich fundierte praktische Wochen. Und damit vielleicht sogar schon eine Perspektive für eine Anstellung nach Abschluss Ihres Studiums.

 

Diese Ausbildungsstandards sind für uns selbstverständlich

  • Erstellung eines individuellen Ausbildungsplanes
  • Regelmäßige Anleitungsgespräche durch ausgebildete Praxisanleiter/innen
  • Teilnahme an Team-, Reflexions- und Feedbackgesprächen
  • Kennenlernen aller Angebote und Schwerpunkte der Einrichtungen durch Hospitationen
  • Übernahme eigenständiger Aufgaben und Anbindung an die IT-Struktur des kmfv
  • Teilnahme an beruflichen Fort- und Weiterbildungen während des Praktikums
  • Feste Studienzeiten
  • Praktikumsvergütung von derzeit 600 € pro Monat
  • Unterstützung bei der Erstellung und Bachelor- und Masterarbeiten

Nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums sind Sie als Werkstudent/-innen bei uns zur Fortsetzung der Ausbildung herzlich willkommen.

Natürlich stehen unsere Praktikumsstellen für alle Arten von Praktika im Rahmen Ihrer Hochschulausbildung oder Berufsausbildung zur Verfügung. Wir können für Sie individuelle Angebot organisieren.

Initiativbewerbung

Natürlich können Sie uns auch gerne eine Initiativbewerbung für ein Praktikum senden.

Kontakt Ausbildung und Praktikum

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
kmfv
Nachricht an uns
Vorname
Nachname
Straße
PLZ/Ort
Telefonnummer/Fax
E-Mail
Kontaktaufnahme per(erforderlich)
Kontaktaufnahme per
© Severin Vogl
Michael Auer

Sie haben Fragen?

Michael Auer steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel. 089/51418-21

bewerbung@kmfv.de