Montagabend fand der diesjährige ökumenische Gedenkgottesdienst für die verstorbenen obdachlosen und wohnungslosen Münchnerinnen und Münchner mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Pfarrer Michael Schlosser in St. Markus statt. In einem würdevollen Rahmen wurde der Verstorben gedacht.

© Stefan Kiderle
Jedes Jahr sterben in München obdachlose und wohnungslose Menschen allein und werden anonym und ohne Feierlichkeiten bestattet. Um ihnen einen würdigen Abschied zu ermöglichen, haben kirchliche Träger der Münchner Wohnungslosenhilfe zu einem Gedenkgottesdienst eigenladen.
Immer mehr Menschen sind in München von Armut und Wohnungslosigkeit betroffen. Vor dem Hintergrund sich zuspitzender Krisen ist es für die Organisatorinnen und Organisatoren umso wichtiger, füreinander einzustehen und Menschen nicht alleine zu lassen. Die verstorbenen wohnungslosen Menschen der Münchner Wohnungslosenhilfeeinrichtungen sind ein Teil ihrer Gemeinschaft. Daher ist es ihnen ein wichtiges Anliegen gemeinsam von ihnen Abschied zu nehmen.

© Stefan Kiderle
Gefeiert wurde der diesjährige Gedenkgottesdienst von Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Pfarrer Michael Schlosser. Im Rahmen des Totengedenkens wurde alle Namen der Verstorbenen verlesen und im Gedenken jeweils eine Kerze angezündet. Die letzte Kerze war jenen gewidmet, die unbekannt verstorben sind und deren Namen somit nicht verlesen werden konnten. Musikalische einfühlsam begleitet wurde der Gedenkgottesdienstes durch den Frauenchor gsangsklang, der mit Liedern wie „You raise me up“ die Besucherinnen und Besucher berührte.

© Ralf Horschmann
Organisatorinnen und Organisatoren: Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München, Pfarrverband Mariahilf und St. Franziskus, Seelsorgsregion München des Erzbistum München und Freising, kmfv, Evangelisches Hilfswerk München, Sozialdienst katholischer Frauen München e.V., IN VIA München e.V., Bahnhofsmission München, Benediktinerabtei St. Bonifaz, Initiative für Menschen ohne Obdach e. V., Schwestern und Brüder vom hl. Benedikt Labre e.V.