Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
© Severin Vogl
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.

Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Der kmfv als Arbeitgeber
Arbeitsbereiche des kmfv
Benefits & Leistungen
Duales Studium & Praktikum Soziale Arbeit
Werkstudierende & Auszubildende
Rund ums Bewerben

Benefits & Leistungen

Viel geben und noch mehr zurückbekommen.

 

Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, das zum Bleiben einlädt. Dazu gehören – neben unserer herzlichen Atmosphäre – zahlreiche nützliche Leistungen, die dies ermöglichen und die wir unseren Mitarbeitenden gerne anbieten. Vielleicht auch bald Ihnen!

Warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten:

Wertschätzung finden Sie bei uns auch finanziell

  • Auf Sie wartet eine attraktive Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Diese beinhaltet regelmäßige Gehaltserhöhungen plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder eine Jahressonderzahlung bzw. ein Leistungsentgelt.
  • Je nachdem, in welchem Bereich Sie bei uns einsteigen, gibt es Schicht- bzw. Wechselschichtzulagen.
  • Die Münchenzulage (in Höhe von 270 € bei einer Vollzeittätigkeit sowie bis zu 50 € pro Kind monatlich) gibt es für alle Mitarbeitenden in unseren Einrichtungen in München und im Landkreis München.
  • Bei uns bekommen Sie vergünstigte Konditionen für das Deutschlandticket und die Möglichkeit, ein Job-Rad mit einem zinslosen Darlehen zu kaufen.
  • Sie kennen da jemanden? Freuen Sie sich auf eine Prämie in Höhe von bis zu 1.000 €, wenn Sie neue Mitarbeitende anwerben.
  • Wenn man bei uns ankommt, lohnt sich das: Sie bekommen Jubiläumszulagen zu besonderen Anlässen.
  • Für werdende Eltern gibt es eine Geburtsbeihilfe.
  • Firmenfitness mit Wellpass sowie kostengünstiges Einkaufen bei Top-Anbietern bieten wir ebenso an.

Wir erleichtern Ihren Arbeitsalltag

  • Fachliches Weiterkommen gehört bei uns dazu – dank eines umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramms inklusive möglicher Freistellungen.
  • Mobiles Arbeiten? Mit unserer zukunftsfähigen IT kein Problem.
  • Wirklich flexibel: Bei uns können Sie sich ein Zeitwertkonto einrichten und es z. B. für ein Sabbatical oder die vorgezogene Rente nutzen.
  • Wir kommen als Team regelmäßig zusammen, um uns bei verschiedenen Workshops sowohl fachlich als auch persönlich auszutauschen – und das mit jeder Menge Spaß am „Tag für Mitarbeitende“.
  • Außerdem veranstalten wir regelmäßige Feste für alle Mitarbeitenden und ihre Familien.

Warum kmfv? Aus persönlichen Gründen!

  • Zum Tarifurlaub (30 Tage bei Vollzeit) bekommen Sie bezahlten Sonderurlaub, wenn Sie heiraten, sowie zur Taufe oder zur Kommunion Ihrer Kinder.
  • Wer im Schichtdienst arbeitet, bekommt noch etwas dazu: Drei zusätzliche Urlaubstage pro Jahr bei normaler Schichtarbeit, sechs zusätzliche Urlaubstage bei Wechselschicht.
  • Mitarbeitende im Sozial- und Erziehungsdienst erhalten noch zwei extra Regenerationstage pro Jahr.
  • Jedem Mitarbeitenden stehen für Besinnungstage und Exerzitien bis zu drei Tage zusätzlich zu Fortbildung und Urlaub zur Verfügung.
  • Wir ermöglichen Ihnen eine Zusatzkrankenversicherung der Versicherungskammer Bayern.
  • Je nach Dauer Ihrer Betriebszugehörigkeit unterstützen wir Sie im Krankheitsfall mit einem Zuschuss zum Krankengeld.
  • Wir übernehmen für Sie außerdem die Beiträge für eine betriebliche Rente der Bayerischen Versorgungskammer (ZVK). Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Unterschiedliche Angebote zu unserer betrieblichen Gesundheitsförderung finden Sie hier.
© Severin Vogl
Katja Eberlein

Katja Eberlein freut sich darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt

Katja Eberlein
Referentin Personal- und Organisationsentwicklung

Tel. 089/51418-76
E-Mail