Wohnungsnotfallfonds
Herzlich Willkommen auf der Seite des Wohnungsnotfallfonds. Nachfolgend werden die Hintergründe und Fragen rund um dieFonds beantwortet. Im Downloadbereich finden Sie die Förderrichtlinien und den Förderantrag.
Herzlich Willkommen auf der Seite des Wohnungsnotfallfonds. Nachfolgend werden die Hintergründe und Fragen rund um dieFonds beantwortet. Im Downloadbereich finden Sie die Förderrichtlinien und den Förderantrag.
Der Fonds dient dazu Menschen zu helfen, einen Wohnungsnotfall zu überwinden bzw. die Folgen davon abzumildern. Die Erzdiözese München und Freising stellt dafür insgesamt 600.000 € für Einzelfallhilfen verteilt auf drei Jahre bis 2025 zur Verfügung. Der kmfv ist mit der Organisation und der Vergabe der Mittel beauftragt.
Wohnungsnot hat viele Facetten. Insbesondere spricht der Fonds dabei Menschen an, die von Wohnungslosigkeit bedroht, bereits wohnungslos sind oder dabei sind, die Wohnungslosigkeit zu beenden und deren Eigenmittel (inkl. Transferleistungen) nicht ausreichen, um den individuellen Wohnungsnotfall zu überwinden. Die konkreten Fördermöglichkeiten im Bereich Wohnungsnotfall finden Sie in den Förderrichtlinien zum Download.
Anträge können ausschließlich über katholische Verbände, Einrichtungen, Beratungsstellen und Pfarreien gestellt werden. Ein Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthalt in der Erzdiözese München und Freising ist ebenfalls Voraussetzung.
Der Antrag wir von der katholischen Stelle mit dem Antragsformular gemäß der Richtlinien eingereicht und umgehend von der Fondsverwaltung bearbeitet. Die Entscheidung über die Gewährung von Mitteln erfolgt im Rahmen einer Vergabeausschusssitzung. Nach der Sitzung erfolgt die Rückmeldung an die Stelle, welche den Antrag gestellt hat.
Das Vergabeausschussgremium tagt 2023 an folgenden Terminen:
Bitte beachten Sie: Vom 25.05.2023 bis einschließlich 02.06.2023 ist die Verwaltung des Wohnungsnotfallfonds nicht besetzt. Neue Anträge können in diesem Zeitraum nicht bearbeitet werden. Ab dem 05.06.2023 sind wir wie gewohnt für Sie da.