Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
© Severin Vogl
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.

Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Der kmfv als Arbeitgeber
Arbeitsbereiche des kmfv
Benefits & Leistungen
Duales Studium & Praktikum Soziale Arbeit
Werkstudierende & Auszubildende
Rund ums Bewerben

Ihr Weg zum kmfv

Rund ums Bewerben


Bewerben Sie sich ganz einfach online über unser Jobportal! Sie erhalten nach erfolgreicher Übermittlung Ihrer Online-Bewerbung eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail – vergessen Sie also bitte nicht, auch Ihren Spam-Ordner zu prüfen.

Unser zentrales Recruiting-Team sichtet Ihre Bewerbung innerhalb von 24 Stunden und leitet sie direkt an die zuständigen Personalverantwortlichen weiter. So können wir Ihnen eine zügige Rückmeldung garantieren und den Bewerbungsprozess effizient gestalten.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Welche Unterlagen sollte ich einreichen?

Wir wünschen uns einen Überblick über Ihre Qualifikation und Erfahrung. Deshalb benötigen wir Ihren Lebenslauf (eine PDF-Datei mit max. 10 MB), Ihre Arbeits-/Abschlusszeugnisse sowie ggf. Ihre Zertifikate (max. 5 Dateien mit insgesamt 10 MB).

Welches Format sollten meine Bewerbungsunterlagen haben?

Bitte laden Sie Ihre Bewerbung als PDF hoch.

Wie lange dauert die Online-Bewerbung?

Wenn Sie alle Unterlagen parat haben, etwa 5 bis 10 Minuten.

Was tue ich bei technischen Problemen?

Wenden Sie sich direkt an unser Recruiting-Team: bewerbung@kmfv.de

Wie kommt meine Bewerbung gut an?

Eine gut strukturierte und übersichtliche Darstellung ist für uns wichtig, damit wir uns ein umfassendes Bild von Ihnen machen können. Wir freuen uns außerdem über ein kurzes Motivationsschreiben, in dem Sie erläutern, warum Sie bei uns arbeiten möchten.

Sind Initiativbewerbungen möglich?

Selbstverständlich! Und zwar hier.

Woher weiß ich, ob eine Stelle noch frei ist?

Wenn Sie eine passende Stelle in unserem Jobportal entdecken, können Sie sicher sein, dass sie noch frei ist.

Kann ich mich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?

Ja! Geben Sie bitte immer an, für welche Stelle(n) Sie sich bewerben.

Werden Fahrt- und ggf. Übernachtungskosten bei einem Vorstellungsgespräch übernommen?

Leider nein.

Muss ich Mitglied in der katholischen Kirche sein?

Beim kmfv sind alle Bewerbenden willkommen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Kultur, Nationalität, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Wo kann ich erfahren, was ich beim kmfv verdiene?

Alle Informationen zu unserer Vergütung erhalten Sie im AVR-Caritas-Gehaltsrechner.

Kann ich beim kmfv ein Praktikum machen und gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten für Werkstudierende?

Wir freuen uns immer über Interessierte, die ein Praktikum bei uns machen möchten oder eine Werkstudierendenstelle suchen.

Wie sind meine Übernahmechancen nach meinem Praktikum/Studium?

Sofern Sie sich im Praktikum oder als Werkstudierender bewähren, sind wir grundsätzlich an einer Weiterbeschäftigung interessiert.

© Severin Vogl
Katja Eberlein

Katja Eberlein freut sich darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt

Katja Eberlein
Referentin Personal- und Organisationsentwicklung

Tel. 089/51418-76
E-Mail