Am Donnerstag, den 27.02.2025, findet von 09:30 bis 16:45 Uhr die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Neue Wege in der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung wohnungsloser Menschen“ statt. Interessierte aus Angeboten der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe sind eingeladen, sich für diesen wichtigen Austausch anzumelden.
Das Verbundprojekt „Neue Wege in der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung wohnungsloser Menschen“ der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH) und des Katholischen Männerfürsorgevereins e.V. (KMFV) lädt zur Abschlussveranstaltung ein. Finanziert durch die Erzdiözese München und Freising, stellt sich das Projekt der Erfahrung, dass – neben fehlendem Wohnraum, fehlender Arbeit und Straffälligkeit – gesundheitliche Einschränkungen entscheidende Einflussfaktoren sind, sowohl in der Entstehung als auch in der Überwindung von Wohnungslosigkeit.
Von 2019-2025 hat das Forschungsprojekt Versorgungsdefizite wohnungsloser Menschen hinsichtlich der medizinischen, pflegerischen, psychiatrischen und psychosozialen Versorgung erhoben, neue Versorgungskonzepte erarbeitet und erprobt und Verbesserungsmöglichkeiten umgesetzt.
In der Veranstaltung wird auf den Verlauf des Forschungsprojekts zurückgeblickt, bevor Ergebnisse und Empfehlungen für eine bessere Versorgung wohnungsloser Menschen im Raum München vorgestellt werden. Thematisch umfasst das die medizinische, pflegerische und psychiatrische Versorgung sowie die Entlassung wohnungsloser Menschen aus dem Krankenhaus und die Chancen der Gesundheitsförderung im Setting Wohnungslosenhilfe.
Alle Informationen zu den Workshops und dem inhaltlichen Verlauf der Fachtagung entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm (PDF-Datei).
Zielgruppe: Akteurinnen und Akteure aus Angeboten der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe wie z. B. Fachberatungsstellen, Streetwork, Tagesaufenthalten, ambulanten und stationären Einrichtungen sowie Notunterkünften mit Interesse an Gesundheitsförderung und gesundheitlicher Chancengleichheit
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an unter: https://forms.office.com/e/4xji5kqeET
Anmeldeschluss ist der 07.02.2025.
Tagungsort:
Katholische Stiftungshochschule München,
Campus München
Preysingstraße 95, 81667 München
Ellen-Ammann-Seminarhaus (Gebäude 13)