Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
© Severin Vogl
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.

Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Der kmfv als Arbeitgeber
Arbeitsbereiche des kmfv
Benefits & Leistungen
Duales Studium & Praktikum Soziale Arbeit
Werkstudierende & Auszubildende
Rund ums Bewerben
11. Februar 2025 | Gelbersdorf

Eröffnung der Ausstellung „Blumen – alles kann | nichts muss“

Bewohner des Anton Henneka Haus, eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe des kmfv in Gelbersdorf, präsentieren die Ausstellung „Blumen – alles kann | nichts muss“. Die Kunstwerke werden bis einschließlich 13.03.2025 in Zusammenarbeit mit der Grieserie in Moosburg an der Isar in der dortigen Galerie präsentiert. Die Vernissage findet am 15.02.2025 um 14 Uhr statt.

Seit Oktober 2024 beteiligt sich das Anton Henneka Haus als stationäre Einrichtung der Wohnungslosenhilfe des kmfv mit seiner neuen Kunstwerkstatt an einer Reihe von Ausstellungsprojekten. Zuletzt im November 2024 mit einer Präsentation ausgewählter Arbeiten zum Thema Wohnen, zu der die Münchner Villa Stuck mit ihrem Format „Das Politische Foyer“ eingeladen hat.

Künstlerisches Arbeiten und Ausstellungstätigkeit sind im Anton Henneka Haus eng miteinander verknüpft. In diesem Sinne entwickeln sich Kunstwerkstatt und Galeriebetrieb als gemeinsamer Ansatz des Hauses. Neue Ideen und aktuelle Impulse der beteiligten Künstler inspirieren beide Bereiche gegenseitig. Eine besondere Initiative zum neuen Jahr ist deswegen die Gründung eines eigenen Künstlerkollektivs. Ganz im Sinne der Vorbilder aus dem Dadaismus hat sich das Kollektiv unter dem Namen „Sommergimpel“ formiert.

Die Bewohner des Anton Henneka Hauses präsentieren nun in Zusammenarbeit mit der Galerie der Grieserie in Moosburg an der Isar mit „Blumen – alles kann | nichts muss“ ein neues Ausstellungsprojekt. Der Titel steht dabei sowohl für Offenheit und die große Bandbreite der anspruchsvollen künstlerischen Arbeiten als auch für die persönliche Erzählung, die in jedem Bild im Mittelpunkt steht.

„Es ist eine sehr große Freude mitzuerleben, mit wieviel Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der künstlerische Prozess – sich immer wieder neu zu erfinden und sich trotzdem treu zu bleiben – von den Teilnehmenden der Kunstwerkstatt umgesetzt wird.  Zudem zeigt sich, wie wertvoll die Ausstellung in der Grieserie, als eine ganz besondere Form der Begegnung und Wertschätzung, ist“, erklärt Stefan Dreher, Kunsttherapeut im Anton Henneka Haus des kmfv.

Die Ausstellung bietet Besuchern die Gelegenheit, die kreative Vielfalt und die einzigartigen Perspektiven der Künstler des Anton Henneka Hauses zu entdecken. Die Vernissage findet am 15.02.2025 um 14 Uhr in der Grieserie, Leinbergerstraße 2, 85368 Moosburg an der Isar, statt. Die Ausstellung kann dort bis einschließlich 13.03.2025 immer samstags zwischen 14 Uhr und 17 Uhr besichtigt werden.

Link zur Pressemitteilung