Vom 1. bis zum 13. August 2025 lädt der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V. (kmfv) zur bewegenden Kunstausstellung „Mein schönster Tag“ in der Hanns-Seidel-Stiftung ein. Gezeigt werden Werke von wohnungslosen Bewohnern verschiedener Einrichtungen des kmfv – Menschen, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden und durch kunsttherapeutische Angebote neue Ausdrucksformen und Wege der Selbststärkung gefunden haben.
Musikalische Beiträge und ein inspirierendes Rahmenprogramm begleiten die Ausstellung, die persönliche Geschichten, Sehnsüchte und Hoffnungen in farbenfrohe Bildwelten übersetzt. Josef Seibl, Ergotherapeut des Hauses an der Waakirchner Straße des kmfv und Initiator der Ausstellung beschreibt die Wirkung der künstlerischen Arbeit auf die mitwirkenden Bewohner so: „Oftmals können sie in der Kunsttherapie zum ersten Mal seit Jahren wieder stolz auf etwas sein. Das Malen hilft Ihnen dabei, ihre Geschichte zu erzählen – ohne Worte und ohne Urteil.“ „Wir danken der Hanns-Seidel-Stiftung für die Möglichkeit, die Ausstellung in ihrem Foyer präsentieren zu dürfen und somit den Künstlern eine Möglichkeit zu geben, ihre Werke öffentlich auszustellen“, ergänzt Seibl.
Kunst- und Ergotherapie leistet beim kmfv weit mehr als nur kreative Beschäftigung: Sie ermöglichen wohnungslosen Menschen, eigene Ressourcen zu entdecken, emotionale Belastungen zu verarbeiten und Selbstwirksamkeit zu erleben.
Die Vernissage findet am 1. August 2025 um 10 Uhr in der Hanns-Seidel-Stiftung, Lazarettstraße 33 in 80636 München, statt. Die Ausstellung kann dort bis zum 13. August 2025 werktags von 8 Uhr bis 16 Uhr besichtigt werden.