Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
© Severin Vogl
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.

Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Der kmfv als Arbeitgeber
Arbeitsbereiche des kmfv
Benefits & Leistungen
Duales Studium & Praktikum Soziale Arbeit
Werkstudierende & Auszubildende
Rund ums Bewerben

Haus an der Aubinger Allee

Leitung
Christoph Kellner

Hausleitung
Benedikt Rossiwal

Aubinger Allee 25
81248 München
Tel. 089/377 99 51-00

au25@kmfv.de

Haus an der Aubinger Allee

Das Haus an der Aubinger Allee bietet wohnungslosen und alleinlebenden Männern mit sozialen Schwierigkeiten eine vorübergehende Unterbringung. Idealerweise befinden sich die Menschen in unserer Einrichtung in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis oder in Ausbildung. Entscheidend ist jedoch, dass eine zeitnahe Vermittlung auf dem ersten

Arbeitsmarkt möglich ist. Daher können auch Männer, die ALG-I oder Bürgergeld beziehen, in unserer Einrichtung aufgenommen werden.

Unser Ziel ist es gemeinsam mit den Bewohnern ihre sozialen Schwierigkeiten zu verringern und ihnen zu helfen eine eigene Wohnung zu finden.

 

Unser Angebot

  • Möblierte Einzelzimmer mit eigener Nasszelle und Gemeinschaftsküche
  • Regelmäßige sozialpädagogische Beratung
  • Angebot an Freizeit- und Gruppenangeboten
  • Kostenloses W-Lan
  • Gemeinschaftlich nutzbare Räumlichkeiten (z.B. Waschküchen, Sport- und Gemeinschaftsraum)

 

Unsere Zielgruppe

  • Wohnungslose, alleinlebende, erwerbsfähige Männer mit sozialen Schwierigkeiten, ab dem 21. Lebensjahr
  • Arbeits- oder Ausbildungsvertrag, bzw.. ALG-I oder Bürgergeldbescheid muss beim Vorstellungsgespräch vorgezeigt werden.
  • Die Kompetenz zur Selbstversorgung wird vorausgesetzt.
  • Beratungsfähige Deutschkenntnisse sind Voraussetzung

 

Besonderheiten

  • Die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Beratungsgesprächen ist verpflichtend

 

Dauer der Maßnahme

  • Wohnplatz ist auf zwei Jahre befristet

 

Kapazität

  • 55 Plätze

 

Aufnahme

  • Aufnahme erfolgt über die Einrichtung

 

Kostenträger

  • Landeshauptstadt München

Video

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.videolyser.de zu laden.

Inhalt laden

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende

Stellenangebote
Haus an der Aubinger Alllee

Kontakt
Haus an der Aubinger Allee

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Haus an der Aubinger Allee
Nachricht an uns
Vorname
Nachname
Straße
PLZ/Ort
Telefonnummer/Fax
E-Mail
Kontaktaufnahme per(erforderlich)
Kontaktaufnahme per
© Severin Vogl
Christoph Kellner

Haus an der Aubinger Allee

Leitung
Christoph Kellner

Hausleitung
Benedikt Rossiwal

Aubinger Allee 25
81248 München
Tel. 089/377 99 51-00
Fax 089/377 99 51-10

au25@kmfv.de

Gefördert durch die Landeshauptstadt München