Da, wo andere Unterstützungsangebote enden, setzt unsere Betreuungsassistenz an. Im Betreuungsprozess helfen wir wohnungslosen Menschen bei der Alltagsbewältigung. Dazu gehören alle Facetten der emotionalen und alltagspraktischen Unterstützung – vom ersten Kontakt bis zum Behörden- oder Arztbesuch. Manchmal bieten wir auch „nur“ ein offenes Ohr.
Unsere Betreuungsassistentinnen und Betreuungsassistenten sind wichtiger Teil unseres eng
verflochtenen Fördernetzwerks. Als erste Ansprechperson bauen Sie wichtige Brücken, indem Sie – je nach individueller Situation – verschiedene Institutionen ins Boot holen und da helfen, wo Sie gebraucht werden.
So werden, unter Einbezug verschiedenster qualifizierter Netzwerkpartner, Problemsituationen vermieden und aufgelöst und neue Basiskompetenzen erlernt.
Um in der Betreuungsassistenz tätig zu werden, ist es wichtig, dass Sie Menschen „dort abholen, wo sie sind“. D. h. Sie sollten eine gute Portion Einfühlungsvermögen im Gepäck haben, um sich in die individuellen Problemlagen der Menschen hineindenken und bei der Lösungsfindung mitwirken zu können.
Weil Ihnen seitens der Hilfebedürftigen immenses Vertrauen entgegengebracht wird, sollten Sie dementsprechend verantwortungsvoll mit den unterschiedlichen Lebensgeschichten, die Ihnen anvertraut werden, umgehen.
Kommunikation auf Augenhöhe ist in diesem Zusammenhang also unerlässlich. Auch im Umgang mit anderen Fachkräften, Angehörigen und sozialen Diensten. Denn Respekt, Toleranz und Taktgefühl haben alle verdient.
Um den wohnungslosen Menschen Stabilität in ihrem Alltag zu ermöglichen, ist zudem eine gewisse Resilienz erforderlich, um auf Herausforderungen und Veränderungen situationsgerecht zu reagieren.
Ist das was für Sie? Na dann, willkommen bei kmfv.
Heißt für uns: eine attraktive Vergütung nach Tarif. Dazu gehören regelmäßige Gehaltserhöhungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie verschiedene Schichtzulagen.
Von Motivational Interviewing (MI) über Resilienzförderung, Konfliktmanagement und interkulturellen Kompetenzen bis zu Gesundheitsförderung und Werteorientierung – Themenvielfalt ist unsere Stärke.
Katja Eberlein freut sich darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Katja Eberlein
Referentin Personal- und Organisationsentwicklung
Tel. 089/51418-76
E-Mail