Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Ambulanter Fachdienst Wohnen – Wohnungsnotfallhilfe in der Stadt und im Landkreis Landshut

Gesamtleitung
Landkreis Freising Landshut
Tassilo Winhart

Leitung
Vivian Rasemann

Innere Münchner Straße 6
84036 Landshut
Tel. 0871/2054019-0
Fax 0871/2054019-9

afw-landshut@kmfv.de

Ambulanter Fachdienst Wohnen – Wohnungsnotfallhilfe in der Stadt sowie im Landkreis Landshut

Die Projekte „Ambulanter Fachdienst Wohnen zur Betreuung in den gemeinschaftlichen Notunterkünften in der Stadt und dem Landkreis Landshut sowie des Fachdiensts zur Vermeidung von Obdachlosigkeit (Prävention) im Landkreis Landshut“ sind Teil von insgesamt drei Projekten in den Landkreisen Freising und Landshut sowie der Stadt Landshut. Die Modellprojekte werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Der Ambulante Fachdienst Wohnen konnte seine Tätigkeit so zum 1. März 2021 im Landkreis Freising und zum 1. April 2021 in der Stadt sowie im Landkreis Landshut aufnehmen.

Mit der Betreuung in den gemeinschaftlichen Notunterkünften in der Stadt und im Landkreis Landshut sowie in der präventiven Arbeit zur Vermeidung der Obdachlosigkeit ist ein aufsuchendes Angebot geschaffen worden – also ein Angebot, welches primär auf die Beratung, Unterstützung und Weitervermittlung vor Ort abzielt. Die dort untergebrachten Personen werden zielgerichtet über die bestehenden Hilfsangebote informiert und an die passenden Fachberatungsstellen, Dienste oder Einrichtungen vermittelt.

 

 

 

Unser Angebot

  • Sozialpädagogische Beratung vor Ort
  • Beratung über weitere Hilfsangebote
  • Unterstützung bei der Antragstellung und im Kontakt zu Behörden
  • Unterstützung bei der Suche nach eigenem Wohnraum oder anderen Wohnformen
  • Beratung von Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind

 

Kontakt

  • Direkt über den Ambulanten Fachdienst Wohnen

 

Kostenträger

  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

 

Downloads

 

Links

Video
Wohnungsnotfallhilfe Landkreis Freising und Landshut

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.videolyser.de zu laden.

Inhalt laden

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende

Stellenangebote
Ambulanter Fachdienst Wohnen

Kontakt

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Dann nutzen Sie gerne das unten stehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns bei Ihnen.

Hidden
Ambulanter Fachdienst Wohnen – Wohnungsnotfallhilfe in der Stadt sowie im Landkreis Landshut
Nachricht an uns
Vorname
Nachname
Straße
PLZ/Ort
Telefonnummer/Fax
E-Mail
Kontaktaufnahme per(erforderlich)
Kontaktaufnahme per
Tassilo Winhart

Ambulanter Fachdienst Wohnen –
Wohnungsnotfallhilfe in der Stadt und im Landkreis Landshut

Gesamtleitung
Landkreis Freising
Tassilo Winhart

Leitung
Vivian Rasemann

Innere Münchner Straße 6
84036 Landshut
Tel. 0871/2054019-0
Fax 0871/2054019-

afw-landshut@kmfv.de

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales