Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Krankenwohnung
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Haus St. Benno

Sie haben Ihr Herz an die Pflege verloren und suchen eine Aufgabe mit Sinn? Prima!

Dann freuen Sie sich auf geregelte, planbare Arbeitszeiten und eine professionelle Pflegetätigkeit ohne Zeitdruck – und zwar im  Haus St. Benno in Oberschleißheim.

Hier steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Stoppuhr. Ältere, ehemals wohnungslose Menschen, die aufgrund psychischer oder körperlicher Einschränkungen einen besonderen Betreuungsbedarf aufweisen, finden hier ein neues Zuhause. Durch soziale Schwierigkeiten ist eine Integration in eigenständiges Wohnen nicht mehr möglich. Wir bieten einen Ort zum Leben und Bleiben und vermitteln neue Perspektiven. Weitere Informationen finden Sie hier: Haus St. Benno

Wenn Ihnen ein fachlich fundiertes Arbeitsumfeld in einer modernen stationären Einrichtung genauso wichtig ist, wie berufliche Weiterbildung, sind Sie bei uns genau richtig.

So können Sie bei uns etwas bewegen …

Wir freuen uns auf Sie, weil …

Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…

Haus St. Benno

Sie haben Freude an der Arbeit in der Pflege  und suchen eine innovative Aufgabe mit geregelten und planbaren Arbeitszeiten? Schätzen ein fachlich fundiertes Umfeld in einer modernen stationären Einrichtung? Legen Wert auf Weiterbildung? Wir freuen uns auf Sie im Haus St. Benno!

Das Haus St. Benno bietet einen Ort zum Leben und Bleiben für ältere, ehemals wohnungslose Männer und Frauen, die aufgrund ihrer physischen und/oder psychischen Erkrankung und Behinderung nicht mehr ins Erwerbsleben oder in selbstständiges Wohnen zurückkehren können und einen entsprechenden Betreuungsbedarf aufweisen. Sie finden weitere Informationen zu unserer Einrichtung mit folgendem Link: Haus St. Benno

So können Sie bei uns etwas bewegen …

Wir freuen uns auf Sie, weil …

Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…

Hans Scherer Haus

Sie suchen professionelle Soziale Arbeit in einer stationären Resozialisierungs- und Therapieeinrichtung in Oberschleißheim?

Dann freuen Sie sich auf geregelte bzw. planbare Arbeitszeiten und eine professionelle sozialpädagogische Arbeit in der therapeutischen Suchthilfe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Hans Scherer Haus ist eine stationäre Resozialisierungs- und Therapieeinrichtung für wohnungslose, suchtkranke Männer, die sich für eine aktive Veränderung ihrer Lebenssituation durch Abstinenz entschieden haben.
Gesprächs-, arbeits- , und ergotherapeutische Angebote unterstützen die Bewohner in diesem aktiven Prozess, um ihre allgemeine Lebenssituation zu stabilisieren und tragfähige Perspektiven bzgl. Wohnumfeld, Arbeit und psychosozialer Gesundheit zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie auch mit folgendem Link: Hans-Scherer-Haus

So können Sie bei uns etwas bewegen…

Wir freuen uns auf Sie, weil….

Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…

Sie haben Ihr Herz an die Pflege verloren und suchen eine Aufgabe mit Sinn? Prima!

Dann freuen Sie sich auf geregelte, planbare Arbeitszeiten und eine professionelle Pflegetätigkeit ohne Zeitdruck – und zwar in unseren renommierten Einrichtungen Haus St. Benno in Oberschleißheim oder Haus an der Gabelsberger Straße in München.

Hier steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Stoppuhr. Ältere, ehemals wohnungslose Menschen, die aufgrund psychischer oder körperlicher Einschränkungen einen besonderen Betreuungsbedarf aufweisen, finden hier ein neues Zuhause. Durch soziale Schwierigkeiten ist eine Integration in eigenständiges Wohnen nicht mehr möglich. Wir bieten einen Ort zum Leben und Bleiben und vermitteln neue Perspektiven. Weitere Informationen zu unseren Einrichtung finden Sie hier: Haus St. Benno und Haus an der Gabelsbergerstraße

Wenn Ihnen ein fachlich fundiertes Arbeitsumfeld in einer modernen stationären Einrichtung genauso wichtig ist, wie berufliche Weiterbildung, sind Sie bei uns genau richtig.

So können Sie bei uns etwas bewegen …

Wir freuen uns auf Sie, weil …

Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten …

Haus St. Benno

Sie haben Freude an der Arbeit in einer Küche und suchen eine innovative Aufgabe mit geregelten und planbaren Arbeitszeiten? Schätzen ein fachlich fundiertes Umfeld in einer modernen stationären Einrichtung? Legen Wert auf Weiterbildung? Wir freuen uns auf Sie im Haus St. Benno! Wir freuen uns auf Sie im Haus St. Benno!

Das Haus St. Benno bietet einen Ort zum Leben und Bleiben für ältere, ehemals wohnungslose Männer und Frauen, die aufgrund ihrer physischen und/oder psychischen Erkrankung und Behinderung nicht mehr ins Erwerbsleben oder in selbstständiges Wohnen zurückkehren können und einen entsprechenden Betreuungsbedarf aufweisen. Sie finden weitere Informationen zu unserer Einrichtung mit folgendem Link: Haus St. Benno

So können Sie bei uns etwas bewegen …

Wir freuen uns auf Sie, weil …

Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…

Praktikum für Studierende der Sozialen Arbeit beim Kmfv

Einblick schafft Durchblick!

Wie sieht die vielfältige Arbeit des KMFV in der Praxis aus? Nutzen Sie Ihr studienbegleitendes Praktikum und lernen Sie uns sowie Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld kennen. Sie können sich sicher sein: Wir nehmen unsere Anleitungsaufgabe ernst. Auf Sie warten gut organisierte, strukturierte und fachlich fundierte praktische Wochen. Und damit vielleicht sogar schon eine Perspektive für eine Anstellung nach Abschluss Ihres Studiums. Natürlich stehen unsere Praktikumsstellen für alle Arten von Praktika im Rahmen Ihrer Hochschulausbildung zur Verfügung.

So können Sie bei uns etwas bewegen …

Wir freuen uns auf sie, weil …

Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. In folgenden Einrichtungen können Sie sich für ein Praktikum direkt bewerben: