Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und Beschäftigungsangebote
Krankenwohnung
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Sie haben Ihr Herz an die Pflege verloren und suchen eine Aufgabe mit Sinn? Prima!
Dann freuen Sie sich auf geregelte, planbare Arbeitszeiten und eine professionelle Pflegetätigkeit ohne Zeitdruck – und zwar im Haus St. Benno in Oberschleißheim.
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Stoppuhr. Ältere, ehemals wohnungslose Menschen, die aufgrund psychischer oder körperlicher Einschränkungen einen besonderen Betreuungsbedarf aufweisen, finden hier ein neues Zuhause. Durch soziale Schwierigkeiten ist eine Integration in eigenständiges Wohnen nicht mehr möglich. Wir bieten einen Ort zum Leben und Bleiben und vermitteln neue Perspektiven. Weitere Informationen finden Sie hier: Haus St. Benno
Wenn Ihnen ein fachlich fundiertes Arbeitsumfeld in einer modernen stationären Einrichtung genauso wichtig ist, wie berufliche Weiterbildung, sind Sie bei uns genau richtig.
So können Sie bei uns etwas bewegen …
Sie steuern die Pflegeprozesse und haben dafür nicht nur die Verantwortung, sondern vor allem die notwendige Zeit.
In Kooperation mit den anderen Fachbereichen der Einrichtung (Sozialdienst, Hauswirtschaft, Beschäftigungstherapie) sind Sie aktiv an tagesstrukturierenden Angeboten beteiligt.
Sie stellen die ärztliche Versorgung sicher, d.h. Sie sind für die Grund- und Behandlungspflege sowie das Stellen und Ausgeben von Medikamenten zuständig.
Natürlich sind Sie an Aufnahmegesprächen beteiligt, stemmen die Notfallversorgung und sind auch bei Krisenintervention wichtige Begleitperson.
Machen Sie sich ein Bild, hier geht´s zum Video: hier
Wir freuen uns auf Sie, weil …
…Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (Kranken-, Alten-, Heilerziehungspflege) haben
…Einfühlungsvermögen in die spezielle Problematik wohnungsloser und suchtkranker Menschen für Sie dazugehört
…sowohl MS-Office als auch digitale Pflegedokumentation (idealerweise Vivendi-PD) Ihnen keine Probleme bereiten
…Sie selbstständiges Arbeiten ebenso schätzen, wie Teamwork und Ihnen flexible Arbeitszeiten (mit Wochenend- und Feiertagsdiensten) wichtig sind
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit Jahressonderzahlungen, der Münchenzulage und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung (weitere Informationen zum Gehalt finden Sie hier)
einen sicheren und gut erreichbaren Arbeitsplatz in Oberschleißheim in einer etablierten Einrichtungen der Pflege und der Sozialen Arbeit
verlässliche Dienstpläne mit entsprechenden Gestaltungsspielräumen für Ihre Work-Life-Balance
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, Präventionsordnung und Schutzvereinbarungen, Besinnungstage und Exerzitien, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Haus St. Benno
Sie haben Freude an der Arbeit in der Pflege und suchen eine innovative Aufgabe mit geregelten und planbaren Arbeitszeiten? Schätzen ein fachlich fundiertes Umfeld in einer modernen stationären Einrichtung? Legen Wert auf Weiterbildung? Wir freuen uns auf Sie im Haus St. Benno!
Das Haus St. Benno bietet einen Ort zum Leben und Bleiben für ältere, ehemals wohnungslose Männer und Frauen, die aufgrund ihrer physischen und/oder psychischen Erkrankung und Behinderung nicht mehr ins Erwerbsleben oder in selbstständiges Wohnen zurückkehren können und einen entsprechenden Betreuungsbedarf aufweisen. Sie finden weitere Informationen zu unserer Einrichtung mit folgendem Link: Haus St. Benno
So können Sie bei uns etwas bewegen …
… Sie unterstützen in bei der Grund- und Körperpflege und der Zimmerhygiene
… Sie unterstützen die Pflegefachkräfte bei der Behandlungspflege und der Medikamentenvergabe
… Sie begleiten unsere Bewohner zu Arzt- und Klinikterminen
… Sie beteiligen sich bei der Entwicklung und Umsetzung unserer Hilfe- und Pflegepläne und sind für die Pflegedokumentation in Ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich
Wir freuen uns auf Sie, weil …
Sie Erfahrung in der Pflege – idealerweise mit einer abgeschlossene Ausbildung zum Pflegehelfer/in – haben (Kostenübernahme für den Kurs ist möglich)
Sie Einfühlungsvermögen in die spezielle Problematik wohnungsloser und suchtkranker Menschen mitbringen, gerne im Team arbeiten und selbständiges Arbeiten schätzen
für Sie die Bereitschaft zu Früh-, Spät- und Wochenenddiensten selbstverständlich ist
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit Jahressonderzahlungen, der Münchenzulage und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung
ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld in einer langjährigen und renommierten Einrichtung des kmfv
einen verlässlichen Dienstplan mit entsprechenden Gestaltungsspielräumen für Ihre persönlichen Bedürfnisse
einen sicheren Arbeitsplatz in landschaftlich reizvoller und zugleich mit dem ÖPNV gut angebundener Umgebung
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, Präventionsordnung und Schutzvereinbarungen, Besinnungstage und Exerzitien, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Hans Scherer Haus
Sie suchen professionelle Soziale Arbeit in einer stationären Resozialisierungs- und Therapieeinrichtung in Oberschleißheim?
Dann freuen Sie sich auf geregelte bzw. planbare Arbeitszeiten und eine professionelle sozialpädagogische Arbeit in der therapeutischen Suchthilfe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Hans Scherer Haus ist eine stationäre Resozialisierungs- und Therapieeinrichtung für wohnungslose, suchtkranke Männer, die sich für eine aktive Veränderung ihrer Lebenssituation durch Abstinenz entschieden haben.
Gesprächs-, arbeits- , und ergotherapeutische Angebote unterstützen die Bewohner in diesem aktiven Prozess, um ihre allgemeine Lebenssituation zu stabilisieren und tragfähige Perspektiven bzgl. Wohnumfeld, Arbeit und psychosozialer Gesundheit zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie auch mit folgendem Link: Hans-Scherer-Haus
So können Sie bei uns etwas bewegen…
Sie steuern und koordinieren alle Maßnahmen, die der Wiedereingliederung und Verselbstständigung unserer Bewohner dienen.
Sie leiten Gesprächsgruppen, führen Einzelgespräche und bauen tragfähige Arbeitsbeziehungen mit unseren Bewohnern auf, um gemeinsam individuell angemessene Lebensperspektiven zu entwickeln.
Sie entwickeln gemeinsam mit unseren Bewohnern individuelle Strategien zur Bewältigung von Stress und Suchtdruck, um psychosoziale Gesundheit und eine belastbare Abstinenzzuversicht zu ermöglichen
Sie arbeiten gemeinsam mit unseren Klienten an Wohn- und Arbeitsperspektiven und sinnvoller Freizeitgestaltung. Dabei initiieren Sie die fortlaufende Hilfeplanung und setzen administrative Abläufe (Berichte, Anträge, Dokumentation) um.
Sie arbeiten eng abgestimmt in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen der Einrichtung.
Wir freuen uns auf Sie, weil….
… Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit haben oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen
… Sie eine therapeutische Zusatzausbildung mitbringen
… Sie möglichst einschlägige Berufserfahrung mit soliden sozialrechtlichen Kenntnissen haben
… Sie Aufgeschlossenheit und Freude an der Arbeit im Team mitbringen
… für Sie Engagement, Eigeninitiative und Kreativität zum beruflichen Selbstverständnis gehören
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit Jahressonderzahlungen, der Münchenzulage (bis zu 270 € pro Monat) und einer eigenen arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge (Eingruppierung S12 Anlage 33, AVR, weitere Infos finden Sie hier)
ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit großer Gestaltungsfreiheit und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in einer sehr renommierten Suchthilfeeinrichtung
ein freundliches, kompetentes, multidisziplinäres Team
30 % Ermäßigung auf den Einkauf im einrichtungseigenen Bio-Hofladen (Obst- und Gemüse in Bioqualität, großes Sortiment an Bioware)
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, Präventionsordnung und Schutzvereinbarungen, Besinnungstage und Exerzitien, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Sie haben Ihr Herz an die Pflege verloren und suchen eine Aufgabe mit Sinn? Prima!
Dann freuen Sie sich auf geregelte, planbare Arbeitszeiten und eine professionelle Pflegetätigkeit ohne Zeitdruck – und zwar in unseren renommierten Einrichtungen Haus St. Benno in Oberschleißheim oder Haus an der Gabelsberger Straße in München.
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Stoppuhr. Ältere, ehemals wohnungslose Menschen, die aufgrund psychischer oder körperlicher Einschränkungen einen besonderen Betreuungsbedarf aufweisen, finden hier ein neues Zuhause. Durch soziale Schwierigkeiten ist eine Integration in eigenständiges Wohnen nicht mehr möglich. Wir bieten einen Ort zum Leben und Bleiben und vermitteln neue Perspektiven. Weitere Informationen zu unseren Einrichtung finden Sie hier: Haus St. Benno und Haus an der Gabelsbergerstraße
Wenn Ihnen ein fachlich fundiertes Arbeitsumfeld in einer modernen stationären Einrichtung genauso wichtig ist, wie berufliche Weiterbildung, sind Sie bei uns genau richtig.
So können Sie bei uns etwas bewegen …
Sie steuern die Pflegeprozesse und haben dafür nicht nur die Verantwortung, sondern vor allem die notwendige Zeit.
In Kooperation mit den anderen Fachbereichen der Einrichtung (Sozialdienst, Hauswirtschaft, Beschäftigungstherapie) sind Sie aktiv an tagesstrukturierenden Angeboten beteiligt.
Sie stellen die ärztliche Versorgung sicher, d.h. Sie sind für die Grund- und Behandlungspflege sowie das Stellen und Ausgeben von Medikamenten zuständig.
Natürlich sind Sie an Aufnahmegesprächen beteiligt, stemmen die Notfallversorgung und sind auch bei Krisenintervention wichtige Begleitperson.
Machen Sie sich ein Bild, hier geht´s zum Video: hier
Wir freuen uns auf Sie, weil …
…Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (Kranken-, Alten-, Heilerziehungspflege) haben
…Einfühlungsvermögen in die spezielle Problematik wohnungsloser und suchtkranker Menschen für Sie dazugehört
…sowohl MS-Office als auch digitale Pflegedokumentation (idealerweise Vivendi-PD) Ihnen keine Probleme bereiten
…Sie selbstständiges Arbeiten ebenso schätzen, wie Teamwork und Ihnen flexible Arbeitszeiten (mit Wochenend- und Feiertagsdiensten) wichtig sind
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten …
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit Jahressonderzahlungen, der Münchenzulage und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung (weitere Informationen zum Gehalt finden Sie hier)
einen sicheren und gut erreichbaren Arbeitsplatz in Oberschleißheim oder in München in etablierten Einrichtungen der Pflege und Sozialen Arbeit
verlässliche Dienstpläne mit entsprechenden Gestaltungsspielräumen für Ihre Work-Life-Balance
viele außergewöhnliche Benefits wie Zeitwertkonto, interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket, Veranstaltungen und Mitarbeiterfeste, Präventionsordnung und Schutzvereinbarungen, Besinnungstage und Exerzitien, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung, Prämien zur Mitarbeiteranwerbung, zusätzliche freie Tage und für Sie noch vieles mehr – und zwar hier
Haus St. Benno
Sie haben Freude an der Arbeit in einer Küche und suchen eine innovative Aufgabe mit geregelten und planbaren Arbeitszeiten? Schätzen ein fachlich fundiertes Umfeld in einer modernen stationären Einrichtung? Legen Wert auf Weiterbildung? Wir freuen uns auf Sie im Haus St. Benno! Wir freuen uns auf Sie im Haus St. Benno!
Das Haus St. Benno bietet einen Ort zum Leben und Bleiben für ältere, ehemals wohnungslose Männer und Frauen, die aufgrund ihrer physischen und/oder psychischen Erkrankung und Behinderung nicht mehr ins Erwerbsleben oder in selbstständiges Wohnen zurückkehren können und einen entsprechenden Betreuungsbedarf aufweisen. Sie finden weitere Informationen zu unserer Einrichtung mit folgendem Link: Haus St. Benno
So können Sie bei uns etwas bewegen …
Sie sind für die Zubereitung von abwechslungsreichen, gesunden und wohlschmeckenden Speisen verantwortlich
Sie organisieren mit unseren Bewohnerinnen und Bewohner kulinarische Veranstaltungen und sind für die Essensausgabe verantwortlich
Sie organisieren den Einkauf und überwachen die vorschriftsmäßige Lagehaltung
Sie beteiligen sich an der Dokumentation gemäß HACCP, der Reinigung und Pflege der Küche
Wir freuen uns auf Sie, weil …
Sie über eine Ausbildung als Koch/Köchin (bzw. Beikoch / Beiköchin) oder in der Hauswirtschaft verfügen
Sie sowohl selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, als auch die Arbeit in einem Team als abwechslungsreif empfinden
Sie planbare flexible Arbeitszeiten (auch am Wochenende und Feiertagen) bevorzugen
Ihr Auftreten, auch in arbeitsintensiven Situationen, sicher und freundlich ist
Sie über Einfühlungsvermögen für Menschen mit besonderen Lebenserfahrungen verfügen
Sie gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift haben
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…
Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld in einer langjährigen und renommierten Einrichtung des kmfv
Einen verlässlichen Dienstplan mit entsprechenden Gestaltungsspielräumen für Ihre persönlichen Bedürfnisse
Einen sicheren Arbeitsplatz in landschaftlich reizvoller und zugleich mit dem ÖPNV gut angebundener Umgebung
Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit Jahressonderzahlungen, der Münchenzulage und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung
Weitere Arbeitgeberleistungen und Benefits finden Sie hier
Praktikum für Studierende der Sozialen Arbeit beim Kmfv
Einblick schafft Durchblick!
Wie sieht die vielfältige Arbeit des KMFV in der Praxis aus? Nutzen Sie Ihr studienbegleitendes Praktikum und lernen Sie uns sowie Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld kennen. Sie können sich sicher sein: Wir nehmen unsere Anleitungsaufgabe ernst. Auf Sie warten gut organisierte, strukturierte und fachlich fundierte praktische Wochen. Und damit vielleicht sogar schon eine Perspektive für eine Anstellung nach Abschluss Ihres Studiums. Natürlich stehen unsere Praktikumsstellen für alle Arten von Praktika im Rahmen Ihrer Hochschulausbildung zur Verfügung.
So können Sie bei uns etwas bewegen …
Sie lernen mit dem Praktikum uns und vielleicht Ihr zukünftiges Arbeitsfeld kennen
Sie sind in dem Praktikum in einem vielseitigen und renommierten sozialen Unternehmen der Wohnungslosen-, Sucht- und Straffälligenhilfe tätig
Durch die Teilnahme an Team-, Reflexions- und Feedbackgesprächen
Wir freuen uns auf sie, weil …
Sie an einer Hochschule für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit immatrikuliert sind
Sie intensiv durch Ihr Praktikum ein soziales Unternehmen der Wohnungs-, Sucht- und Straffälligenhilfe kennen lernen wollen
Sie vielleicht nach Abschluss des Praktikums als Werkstudentin bzw. Werkstudent weiterarbeiten wollen
Beim kmfv leisten Sie Großes. Deshalb möchten wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…
Ein spannendes und vielfältiges Praxisfeld der Sozialen Arbeit
Regelmäßige Anleitungsgespräche durch ausgebildete Praxisanleiter/innen
Regelmäßige Austauschtreffen mit weiteren Praktikanten/innen im kmfv
Hospitationen in Einrichtungen des kmfv
Übernahme eigenständiger Aufgaben
Feste Studienzeiten
Eine Praktikumsvergütung von 600 € pro Monat
Unterstützung bei der Erstellung und Bachelor- und Masterarbeiten