Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
© Severin Vogl
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.

Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Der kmfv als Arbeitgeber
Arbeitsbereiche des kmfv
Benefits & Leistungen
Duales Studium & Praktikum Soziale Arbeit
Werkstudierende & Auszubildende
Rund ums Bewerben

Bewerben

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)

Das duale Studium ist in allen Einrichtungen des kmfv möglich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)
Start: jeweils zum Wintersemester ab dem 01.10. eines Studienjahres
Bewerbungsfrist: 01.01. - 30.06. für das jeweilige Wintersemester
Praxisstellen: Alle Einrichtungen des kmfv
Kontakt:
Katja Eberlein
Telefon: 089/51418-76

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.)

Theorie und Praxis im Gleichklang: Die Katholische Stiftungshochschule (KSH)  bietet an ihrem Campus München ab dem Wintersemester 2025/26 in Kooperation mit dem kmfv das Bachelorstudium Soziale Arbeit dual (B.A.) an.

Der 7-semestrige Studiengang enthält – neben dem theoretischen Studium an der Hochschule – auf die Studieninhalte bestens abgestimmte und integrierte praxisorientierte Studienphasen, in denen das Theorie-Erlernte auch direkt angewendet und mit Praxiswissen gekoppelt werden kann. Alle betrieblichen Praxisphasen finden in Einrichtungen des kmfv statt. Wir wählen mit Ihnen gemeinsam eine passende Einrichtung aus.

So können Sie bei uns etwas bewegen …

  • Sie lernen mit dem dualen Studium uns sowie Ihr zukünftiges Arbeitsfeld kennen.
  • Sie bekommen neben dem Studium an der KSH hochwertige und auf das Studium abgestimmte und integrierte Praxisphasen beim kmfv.
  • Sie erlangen mit diesem generalistischen Studium die staatliche Anerkennung Soziale Arbeit B.A.
  • Sie profitieren von kleinen (Lern-)Gruppen und engagierten Lehrkräften bzw. Dozenten.
  • Sie sind in den studienbegleitenden Praxisphasen in einem vielseitigen und renommierten sozialen Unternehmen der Wohnungslosen-, Sucht- und Straffälligenhilfe tätig.

 Wir freuen uns auf sie, weil …

  • Sie engagiert sind und Ihr duales Studium mit den Praxisphasen optimal nutzen wollen.
  • Sie intensiv während des Studiums ein soziales Unternehmen der Wohnungs-, Sucht- und Straffälligenhilfe kennen lernen wollen.

Beim KMFV leiten Sie Grosses. Deshalb möchten Wir, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und bieten…

  • ein spannendes und vielfältiges Praxisfeld der Sozialen Arbeit
  • ein monatliches Gehalt für Ihr duales Studium (mindestens 1300 € brutto im Monat, ansteigend über die Ausbildungsjahre bis 1.520 €; je nach Standort der Praxisstelle kommt  die Münchenzulage hinzu)
  • viele weitere Sozialleistungen und umfangreiche Benefits des kmfv.
  • einen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr von 30 Tagen
  • einen Bildungsvertrag mit einem gesicherten Studienplatz an der KSH (es gibt keinen Numerus Clausus)
  • gut organisierte, strukturierte und fachlich fundierte Praxisphasen während Ihres Studiums an der KSH mit der entsprechenden fundierten Anleitung
  • eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit nach Beendigung des dualen Studiums in einer Einrichtung des kmfv

 

 

Bewerben

Sie können sich den KMFV als Arbeitgeber vorstellen? Am schnellsten bewerben Sie sich online mit nachfolgenden Feldern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Vorname
Nachname
Straße
PLZ/Ort
Telefonnummer
E-Mail
Nachricht an uns
Lebenslauf hochladen
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 10 MB, Max. Dateien: 1.
    Zeugnisse/Dokumente hochladen
    Ziehe Dateien hier her oder
    Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 10 MB, Max. Dateien: 5.
      Ich bin auf die Stelle aufmerksam geworden durch
      Kontaktaufnahme per(erforderlich)
      Kontaktaufnahme per
      Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.