Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
© Severin Vogl
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.

Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Der kmfv als Arbeitgeber
Arbeitsbereiche des kmfv
Benefits & Leistungen
Duales Studium & Praktikum Soziale Arbeit
Werkstudierende & Auszubildende
Rund ums Bewerben
© Severin Vogl © Severin Vogl

Studium mit vertiefter
Praxis

Katja Eberlein
Referentin Personal- und Organisationsentwicklung
Telefon: 089 51418-76

bewerbung@kmfv.de

Studieren mit vertiefter Praxis im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)

Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH München) bietet gemeinsam mit dem kmfv im Rahmen des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit das Programm Studieren mit vertiefter Praxis an. Das Studienprogramm orientiert sich an den Vorgaben der „Hochschule Dual“ in Bayern. Das kooperativ angebotene Programm enthält neben dem Studium an der Hochschule qualitativ

hochwertige und auf das Studium abgestimmte und integrierte Praxisphasen beim kmfv. Der zeitliche Umfang der durch den Kooperationspartner vermittelten und von den Studierenden abzuleistenden Praxisphasen liegt um mindestens 50 % über dem Praxisanteil für herkömmliche Bachelorstudiengänge.

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen

  • Der/die Studierende muss an der KSH München im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit immatrikuliert sein.
  • Der Einstieg in das Studium mit vertiefter Praxis ist vom 1. – 3. Semester möglich.
  • Während der Laufzeit des Studiums mit vertiefter Praxis wird ein Bildungsvertrag mit dem Studierenden und dem kmfv abgeschlossen.
  • Die Integration der betrieblichen Praxisphasen in das Programm Studieren mit vertiefter Praxis erfolgt in der vorlesungsfreien Zeit und in die im Studium festgelegten Praxismodule.
  • Pro Kalenderjahr besteht ein Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub (in der vorlesungsfreien Zeit).
  • Während der kompletten Laufzeit des Studiums mit vertiefter Praxis wird eine monatliche Vergütung von 600 € (Brutto) vom kmfv an den Studierenden ausbezahlt.
  • Nutzen Sie das Programm Studium mit vertiefter Praxis und lernen Sie uns sowie Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld kennen. Sie können sich sicher sein: Wir nehmen unsere Anleitungsaufgabe ernst. Auf Sie warten gut organisierte, strukturierte und fachlich fundierte Praxisphasen während Ihres Studiums.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auch mit folgendem Link: KSH – Studieren mit vertiefter Praxis oder unter unseren Stellenanzeigen  

Sie haben Interesse an einem Praktikum beim kmfv

Kontakt
Studium mit vertiefter Praxis

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
kmfv
Nachricht an uns
Vorname
Nachname
Straße
PLZ/Ort
Telefonnummer/Fax
E-Mail
Kontaktaufnahme per(erforderlich)
Kontaktaufnahme per
© Severin Vogl
Katja Eberlein

Bei Interesse und weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Katja Eberlein
Referentin Personal- und Organisationsentwicklung
Telefon: 089 51418-76

E-Mail: bewerbung@kmfv.de

In Kooperatation mit der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH)