Wer wir sind
Der kmfv ist ein in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband. Dem Auftrag seines Gründers Adolf Mathes folgend, wendet sich der Verein an wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Verein ist bestrebt, durch Zusammenarbeit und Austausch mit seinen Partnern den betroffenen Personen ein effizientes Hilfenetz zur Verfügung zu stellen.
Download-Bereich
© Severin Vogl
Was wir tun
Wir leisten Soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung. Sie erfolgt insbesondere durch Beratung, Betreuung und Unterstützung, durch Entwöhnungsbehandlung und berufliche Wiedereingliederung.
Arbeits- und
Beschäftigungsangebote
Gesundheitsversorgung
Postbox M63
Unsere Einrichtungen und Dienste
In über 60 Fachdiensten, Einrichtungen und Projekten bieten wir insgesamt etwa 1.800 Plätze für Hilfesuchende an und betreuen jährlich ca. 8.000 wohnungslos, arbeitslos, suchtkrank und straffällig gewordene Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Karriere
Bei uns wird Chancengleichheit großgeschrieben. In unserem offenen und wertschätzenden Arbeitsumfeld hat jede und jeder die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich zu entfalten und wertvolle, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Der kmfv ist der ideale Ort für alle, die den festen Glauben an die Werte der Solidarität und der Menschenwürde teilen.

Hier zählt der Mensch – sowohl in der Unterstützung unserer Klientel als auch in der Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeitenden. Werde auch Sie Teil unseres Teams und finde Sie ihren Platz in einer Organisation, die für echte Veränderung steht.
Der kmfv als Arbeitgeber
Arbeitsbereiche des kmfv
Benefits & Leistungen
Duales Studium & Praktikum Soziale Arbeit
Werkstudierende & Auszubildende
Rund ums Bewerben

Pflege

Ihre Perspektiven

Wer bei uns in der Pflege tätig werden möchte, kann sich darauf verlassen, dass Menschlichkeit im Mittelpunkt steht – auch unseren Mitarbeitenden gegenüber. Für Sie bedeutet das: geregelte und planbare Arbeitszeiten ohne Zeitdruck. So bekommen unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei allen Pflegeprozessen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Unsere Fachbereiche sind eng miteinander vernetzt, so dass tagesstrukturierende Angebote ganzheitlich gestaltet werden können –

 

von der ärztlichen Versorgung der Grund- und Behandlungspflege bis zur psychosozialen Betreuung in Form von Facharztbesuchen oder alltagspraktischer Unterstützung wie Körper- und Zimmerpflege.

Wir übernehmen mit unseren Pflegeangeboten wichtige Begleitfunktionen, um den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner so lebenswert wie möglich zu gestalten. Die ideale persönliche Unterstützung hilfebedürftiger Menschen ist unser Ziel – jeden Tag.

“Zeit fürs Wesentliche – Menschlichkeit.”
- Bini, Pflegedienst im Haus an der Waakirchner Straße

Unser Selbstverständnis

Als erfahrene Pflegekraft ist Ihnen sicher bewusst, wie wichtig es ist, individuelle Bedürfnisse und Persönlichkeiten anzuerkennen. Dafür brauchen Sie nicht nur Geduld und Einfühlungsvermögen, sondern vor allem Zeit – die bekommen Sie bei uns.

Die Basis einer effektiven Zusammenarbeit ist eine zielgerichtete Kommunikation. Sowohl mit Ihrem Team als auch mit Bewohnerinnen und Bewohnern. Nur dann kann vertrauensvolle Teamarbeit wirklich gelingen.

In der Arbeit mit Menschen ist nicht jeder Tag gleich, sondern bringt manchmal Überraschun-

gen, mit denen niemand gerechnet hat. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich auf unterschiedliche Situationen einstellen und ebenso flexibel wie professionell reagieren können.

Wer bereits in der Pflege tätig war, weiß um die Verantwortung, die dieser Job mit sich bringt. Neben Ihrem fundierten Fachwissen sollten Sie deshalb vor allem zwei wichtige Dinge dabeihaben: Respekt und Empathie. Denn jede Lebensgeschichte ist anders und verdient es, gehört zu werden.

Ist das was für Sie? Na dann, willkommen bei kmfv.

Das haben wir zu bieten

Finanzielle Wertschätzung

• Heißt für uns: eine attraktive Vergütung nach Tarif. Dazu gehören regelmäßige Gehaltserhöhungen, Jahressonderzahlungen sowie verschiedene Schichtzulagen.

Verdiente
Erholung

Bei uns bekommen Sie drei bzw. sechs zusätzliche Urlaubstage pro Jahr bei Schichtarbeit. Außerdem können Sie sich ein Zeitwertkonto einrichten und flexibel nutzen.

Regenerieren beim Sport? Kein Problem mit dem Wellpass. Weitere Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung finden Sie hier.

Wir haben
noch mehr

Das war noch nicht alles. Einen kompletten Überblick über alle unsere Arbeitgebervorteile erhalten Sie hier.

© Severin Vogl
Katja Eberlein

Katja Eberlein freut sich darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt

Katja Eberlein
Referentin Personal- und Organisationsentwicklung

Tel. 089/51418-76
E-Mail