Menschen helfen, ihre psychischen und sozialen Herausforderungen zu meistern – bei uns leisten Sie einen maßgeblichen Beitrag dazu! Mit einer Tätigkeit im Bereich Psychologie und Therapie schaffen Sie für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen geschützten Raum, in dem Vertrauen und Sicherheit wachsen können. Dabei ist Einfühlungsvermögen das A und O. Mit viel Herzblut begleiten wir die Menschen auf ihrem Lebensweg und ermutigen sie, therapeutische Angebote, wie zum Beispiel Beschäftigungs-, Kunst- und Ergotherapie, anzunehmen.
Das Aufgabengebiet umfasst dabei vielfältige Facetten der psychologischen Praxis: von
Psychoedukation über persönliche psychologische Beratung bis zur Unterstützung in Krisensituationen. Wir gehen Themen interdisziplinär und ganzheitlich an, weshalb unser pädagogisches und nicht-pädagogisches Team fachlich eng zusammenarbeitet. Wir sind überzeugt, dass wir so gemeinsam die bestmögliche Unterstützung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner gewährleisten.
Unser Ziel: Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Unterstützung, in der sich jeder Mensch gesehen und wertgeschätzt fühlt – Mitarbeitende sowie Klientinnen und Klienten gleichermaßen.
Wir arbeiten am Puls der Zeit. Deshalb nimmt die permanente berufliche Qualifizierung bei uns einen hohen Stellenwert ein. Mit unserem umfangreichen Fortbildungsprogramm kommen Sie weiter – fachlich und persönlich.
Von Motivational Interviewing (MI) über Resilienzförderung, Konfliktmanagement und interkulturellen Kompetenzen bis zu Gesundheitsförderung und Werteorientierung – Themenvielfalt ist unsere Stärke.
Katja Eberlein freut sich darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Katja Eberlein
Referentin Personal- und Organisationsentwicklung
Tel. 089/51418-76
E-Mail